Unterschätzte Lebensräume

Mehr Artenvielfalt, weniger Hitzestress – durch Flächen, die eh schon da sind.

Ob Straßenrand oder Stadtplatz – Südtirol hat noch enormes Potenzial, um mit einfachen Mitteln große Wirkung zu erzielen. Rund 2.000 Hektar Straßenbegleitgrün werden jährlich vom Straßendienst gepflegt. Dazu kommen unzählige „Eh-da-Flächen“ in Städten und Dörfern – also Flächen, die ohnehin vorhanden sind, aber bislang kaum sinnvoll genutzt werden.

    

Mit dem neuen Beschlussantrag „Unterschätzte Lebensräume“ bringt Andreas Leiter Reber diese Flächen ins Zentrum der politischen Diskussion. Denn: Was heute noch als Randgrün gilt, kann morgen Arten retten, Städte kühlen und unsere Lebensqualität verbessern.

   

Warum das wichtig ist, was wir fordern – und wie du mitreden kannst, erfährst du auf dieser Seite. Sie wird laufend aktualisiert.

Worum geht’s konkret?

Straßenränder & Böschungen: Rückzugsräume für Wildtiere, Insektenweiden, Biotopverbindungen

Städtische Grüninseln: natürliche Klimaanlagen gegen Überhitzung

„Eh-da-Flächen“: vorhandene Flächen, die mit wenig Aufwand ökologisch aufgewertet werden können

Gemeinden & Bürgerinnen und Bürger: brauchen klare Empfehlungen, was wirklich sinnvoll bepflanzt werden kann

   

Was fordern wir?

Mit dem Beschlussantrag „Unterschätzte Lebensräume“ fordern wir:

  • eine ökologische Bewirtschaftung des Straßenbegleitgrüns in Südtirol
  • die gezielte Pflanzung von heimischen Sträuchern, Hecken und Vogelschutzgehölzen
  • die Erstellung eines Leitfadens für Gemeinden mit Empfehlungen zu heimischen Arten und kühlenden Pflanzeninseln
  • eine Infobroschüre zu invasiven Arten basierend auf einer bereits erfolgten Expertenanhörung
  • Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität, Lärmschutz und Klimaanpassung im öffentlichen Raum

Hier geht’s zum vollständigen Beschlussantrag (PDF)

Der politische Werdegang im Überblick

  • 13. Juni 2025

    Beschlussantrag eingereicht - Mit dem Beschlussantrag „Unterschätzte Lebensräume“ bringt Andreas Leiter Reber das Thema Straßenbegleitgrün, Pflanzeninseln und invasive Arten in den Landtag. Ziel: Bestehende Flächen ökologisch aufwerten, um Biodiversität zu fördern, Städte zu kühlen und Gemeinden klare Empfehlungen an die Hand zu geben.

  • 25. Juni 2025

    Anfrage Aktuelle Fragestunde - Andreas Leiter Reber stellt eine Anfrage zur Aktuellen Fragestunde, um verslässliche Daten und Informationen rund um Mäharbeiten und Pflege von Straßenbegleitgrün zu erhalten.

Pressekonferenz & Presseaussendungen

Pressekonferenz am 27. Juni 2025

Am 27. Juni 2025 stellten wir den neuen Beschlussantrag zum Thema “unterschätzte Lebensräume” im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vor. Die vorgestellten Zahlen und Maßnahmen stießen auf großes Interesse – hier findest du die offizielle Presseaussendung mit allen Hintergründen und Forderungen:

Presseaussendung lesen

 

Weitere Presseaussendungen rund um den Beschlussantrag: (folgen in Kürze)

Nachgelesen: Das schreiben die Medien

Ob Tageszeitung, Wochenmagazin oder Online-Portal – dieses Thema hat für Aufmerksamkeit gesorgt. Hier findest du eine Auswahl an Artikeln zum Nachlesen.

„Totgemäht“ - [Salto.bz, 27.06.2025]

Mit 3.000 Fußballfeldern bewusster umgehen - [Dolomiten, 28.06.2025]

Unterschätzte Lebensräume - [Die Neue Südtiroler Tageszeitung, 28.06.2025]

Schreibe den ersten Kommentar

Für Deine Sicherheit

Gib bitte den OTP-Code ein,

welchen Du gerade eben per SMS

erhalten hast.

Hmmm…

Leider hat etwas nicht geklappt.

Hast du die Nummer korrekt eingegeben?

Versuche es bitte noch einmal!

Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Du möchtest ein Thema vorschlagen oder hast ein Anliegen, das die „Freie Fraktion“ aufgreifen soll? Hast du konkrete Fragen, Wünsche oder möchtest uns dabei helfen, unsere Arbeit zu verbessern? Dann raus damit - fülle einfach dieses Formular aus und schicke uns deine Nachricht:

Freie Kontrollen

Newsletteranmeldung

Newsletteranmeldung

Bleib informiert über die wichtigsten Themen, die Südtirol bewegen – kompakt, klar und unabhängig. 

Melde dich jetzt an und erhalte spannende Einblicke direkt in dein Postfach!