Wasserzins
Gerechtigkeit sieht anders aus.
Seit der Einführung der Wassergebühren für landwirtschaftliche Beregnung sorgt das Thema für Unmut – und für viele Fragen. Warum sind bestimmte Betriebe befreit? Weshalb gibt es Förderungen für manche – aber nicht für alle? Und wie wird das eingenommene Geld eigentlich verwendet?
Wir wollen es genau wissen.
Auf dieser Seite findest du alle Informationen zum Thema Wasserzins: Anfragen, Antworten, politische Vorschläge, Presseberichte und unsere Position. Klar, kritisch und transparent.
💬 Du hast eine Meinung, Fragen oder Anliegen dazu? Diskutiere mit uns in den Kommentaren!

Der politische Werdegang im Überblick

-
05. Juni 2024
Anfrage Aktuelle Fragestunde - Erste Anfrage zur Einführung und Umsetzung des Wasserzinses im Landtag eingebracht, um Transparenz über die betroffenen Betriebe und Einnahmen zu schaffen.
-
27. Mai 2025
Anfrage Aktuelle Fragestunde - Weitere Anfrage zum Wasserzins gestellt, mit Fokus auf Gerechtigkeit, Ausnahmeregelungen und die Verwendung der eingehobenen Mittel.

Nachgelesen: Das schreiben die Medien
Ob Tageszeitung, Wochenmagazin oder Online-Portal – dieses Thema hat für Aufmerksamkeit gesorgt. Hier findest du eine Auswahl an Artikeln zum Nachlesen.
Wasserzins: Der Unmut bleibt - [Dolomiten, 20.06.2025]
Wasser: Zahlen ohne Gegenleistung - [Dolomiten, 04.10.2024]
Für Deine Sicherheit
Gib bitte den OTP-Code ein,
welchen Du gerade eben per SMS
erhalten hast.
Hmmm…
Leider hat etwas nicht geklappt.
Hast du die Nummer korrekt eingegeben?
Versuche es bitte noch einmal!
Freie Kontrollen
Schreibe den ersten Kommentar