Marmor, Stein und Eisen bricht…
Faktencheck zum Marmorabbau im Vinschgau
Südtiroler Marmor ziert nicht nur Denkmäler in Europa wie das Schiller-Denkmal in Dresden oder die Fassaden der Wiener Ringstraße – er ist auch heute noch ein bedeutender Rohstoff aus dem Vinschgau, wie die Gestaltung der Bahnhofsstation „World Trade Center“ mitten in New York eindrucksvoll beweist.. Doch wie viel wird eigentlich abgebaut? Wer erhält die Genehmigungen? Und wer profitiert davon?
Mit dieser schriftlichen Anfrage fordert der Freie Abgeordnete Andreas Leiter Reber endlich Transparenz – insbesondere im Hinblick auf:
- Abbaumengen und Genehmigungsdauer,
- Einnahmen für Gemeinde und Land,
- die stillgelegte Schrägseilbahn,
- geplante Erweiterungen des Abbaus.
Hier geht’s zur vollständigen Anfrage als PDF
💬 Deine Meinung ist gefragt: Was denkst du über den Marmorabbau im Vinschgau? Schreib uns in die Kommentare!

Short facts

-
Anfrage Nr. 784/25-XVII
Marmor, Stein und Eisen bricht... Faktencheck zum Marmorabbau im Vinschgau
-
Einreich-Datum:
02.07.2025
-
Hauptsachbereich:
Handwerk, Industrie und Handel
-
Aktueller Status:
In Ausführung
-
Werdegang des Aktes:
02.07.2025 - Einbringung
- Erstunterzeichner: Leiter Reber Andreas
- Zuständiges Organ: Landesrat GALATEO
- Frist für Beantwortung 30 Tage: 01.08.2025
- Frist im Sinne von Art. 110, Absatz 5 der GO: 31.08.2025
Für Deine Sicherheit
Gib bitte den OTP-Code ein,
welchen Du gerade eben per SMS
erhalten hast.
Hmmm…
Leider hat etwas nicht geklappt.
Hast du die Nummer korrekt eingegeben?
Versuche es bitte noch einmal!
Freie Info
Freie Kontrollen
Schreibe den ersten Kommentar