Transparenz im Landtag
Rückwirkende Spesenabrechnung
„Transparenz in der öffentlichen Verwaltung und in der Politik sind ein zentrales Merkmal der Demokratie. Aktuellen Medienberichten zufolge hätten viele Landtagsabgeordnete der Legislaturperiode 2018–2023 nach ihrem Ausscheiden aus dem Landtag im Herbst 2023 Fahrtkosten in großem Ausmaß auch für die Jahre zuvor abgerechnet, um so die Veröffentlichung der Spesenabrechnung aufgrund der jährlichen Transparenzbestimmungen umgehen zu können.“
Andreas Leiter Reber fordert in dieser Angelegenheit volle Transparenz – und hat deshalb eine konkrete Anfrage an den Landtagspräsidenten gestellt.
Ziel der Anfrage: Es soll offengelegt werden, welche ehemaligen Abgeordneten nach Ende ihres Mandats rückwirkend Spesen abgerechnet haben – und wofür genau. Dabei geht es insbesondere um Fahrtkosten im Zusammenhang mit Sitzungen, politischer Tätigkeit oder Dienstreisen in Vertretung des Landtags.
Hier geht’s zur vollständigen Anfrage: [Link zum vollständigen Dokument]
💬 Was denkst du?
Sollten rückwirkende Spesenabrechnungen nach dem Ausscheiden aus dem Landtag überhaupt noch möglich sein?
Diskutiere mit uns – die Kommentarfunktion unten steht dir offen.

Short facts

-
Anfrage zur aktuellen Fragestunde Nr. 83/04/25-XVII
Transparenz im Landtag: Rückwirkende Spesenabrechnung
-
Einreich-Datum:
02.04.2025
-
Hauptsachbereich:
Präsident des Südtiroler Landtags
-
Aktueller Status:
Dem zuständigen Organ weitergeleitet
-
Werdegang des Aktes:
02.04.2025 - Einbringung
- Erstunterzeichner: Leiter Reber Andreas
- Zuständiges Organ: Landtagspräsident/in
Für Deine Sicherheit
Gib bitte den OTP-Code ein,
welchen Du gerade eben per SMS
erhalten hast.
Hmmm…
Leider hat etwas nicht geklappt.
Hast du die Nummer korrekt eingegeben?
Versuche es bitte noch einmal!
Freie Info
Freie Kontrollen
Schreibe den ersten Kommentar